Der festliche und leckere Sancho Pancho-Kuchen ist ein Biskuitkuchen mit saurer Sahne. Das ursprüngliche Backrezept ist klassifiziert, aber viele Süßwarenmeister kennen das ungefähre Rezept und haben nichts dagegen, die Geheimnisse des Kochens zu Hause mitzuteilen.

Sancho Pancho-Kuchen mit Sauerrahm

Das klassische Rezept beinhaltet die Zubereitung folgender Produkte:

Für den Test:

  • Ei - 2 Stk .;
  • Zucker - 200 g;
  • saure Sahne - 250 ml;
  • Mehl - 240 g;
  • Kakao - 50 g;
  • Backpulver - 5 g.

Für Sahne:

  • saure Sahne - 800 g;
  • Zucker - 120 g.

Das Ausführungsschema für das Rezept lautet wie folgt:

  1. Eier mit Zucker schlagen.
  2. Bei hartnäckiger Schaumbildung werden Sauerrahm und Kakao in die Eimasse eingebracht.
  3. Die Masse wird erneut aufgeschlagen, wonach das Mehl und das Backpulver in den Tank gesiebt werden.
  4. Die gemischte Mehlmasse wird in eine mit Backpapier ausgekleidete Form gegossen, die für eine halbe Stunde in den Ofen gegeben wird.
  5. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, wird der Keks in zwei Hälften geteilt.
  6. Eine Hälfte bleibt unter der Basis, die zweite wird in kleine Stücke geschnitten, die die Größe einer halben Streichholzschachtel haben.
  7. Saure Sahne wird aus saurer Sahne mit Zucker zubereitet, wovon ein Drittel mit Keksscheiben vermischt wird.
  8. Keksfragmente mit Sahne werden in eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Schüssel gegeben und mit einem Boden bedeckt.
  9. Die Kapazität geht an den Kühlschrank.
  10. Nach 10 Stunden wird der Kuchen auf eine Schüssel gewendet und mit der restlichen Sahne bestrichen.

Mit Ananas und Walnuss

Festliches Dessert mit Originalzusätzen, zubereitet aus:

  • 900 g saure Sahne;
  • 600 g Zucker;
  • 2 Eier;
  • 320 g Mehl;
  • 10 g Soda;
  • 50 g Kakao;
  • 200 g Dosenananas;
  • 100 g Walnüsse.

Kochschritte:

  1. In einem tiefen Behälter werden 200 g Sauerrahm, ein Drittel Kristallzucker, 5 g Soda, die Hälfte der gehackten Nüsse und ein Ei gemischt.
  2. Die Hälfte des gesiebten Mehls befindet sich in der resultierenden Masse.
  3. Die Form wird mit einem einheitlichen Teig gefüllt und für 20 Minuten in den auf 190 ° C erhitzten Ofen geschickt.
  4. Die zweite Kruste wird auf ähnliche Weise hergestellt, jedoch unter Zusatz von Kakao.
  5. Aus dem restlichen Sauerrahm und Zucker wird eine zarte Sahne geschlagen.
  6. Nachdem die Kuchen abgekühlt sind, wird der leichte Keks in zwei Hälften geteilt, von denen eine unter dem Boden bleibt.
  7. Der zweite Teil des hellen Kuchens und das ganze Braun werden in 4 cm große Würfel geschnitten.
  8. Würfel werden mit der halben Sahne vermischt.
  9. Der Boden des Kuchens wird mit 60 g Sahne bestrichen, auf die ⅔ der Ananas gelegt wird.
  10. Als nächstes werden ⅔ Würfel, bedeckt mit den restlichen Ananas, mit einer Folie ausgelegt.
  11. Im Finale werden die letzten Würfel in Form eines Kegels ausgelegt.
  12. Der resultierende Objektträger wird mit Sahne gegossen.

In einem Slow Cooker kochen

Sie können schnell und lecker einen Kuchen in einem Slow Cooker backen, wenn Sie nehmen:

  • 800 g saure Sahne;
  • 450 g Zucker;
  • 6 Eier;
  • 200 g Mehl;
  • 10 g Backpulver;
  • Ein Glas Ananas in Dosen.

Beim Erstellen eines Desserts:

  1. Aus Mehl, Backpulver, 250 g Kristallzucker und Eiern wird eine homogene Masse für Kekse hergestellt, die in einer gefetteten Multikochschüssel nach dem entsprechenden Programm gebacken wird.
  2. Ein Teil wird von dem erhaltenen Keks abgetrennt, der in Ananassirup getränkt ist.
  3. Nach der Imprägnierung wird die Basis mit Schlagsahne-Sauerrahm mit dem restlichen Zucker eingefettet, auf dem ⅔ Ananas ausgelegt sind.
  4. Aus dem größeren Kuchen werden Würfel hergestellt, die mit der restlichen Sahne und Ananas vermischt werden.
  5. Die Sauersahne-Keks-Mischung wird in Form eines Schlittens auf den Boden gelegt.
  6. Der Kuchen wird nach drei Stunden im Kühlschrank am Tisch serviert.

Sancho Pancho mit Kirsche

Die erfolgreiche Variation des delikaten Kuchenrezepts, für dessen Ausführung es benötigt wird:

  • 750 g saure Sahne;
  • 550 g Zucker;
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl;
  • 5 g Backpulver;
  • 20 g Kakao;
  • 150 g Dosenkirschen;
  • 60 ml Kirschsirup.

Das Dessert wird wie folgt zubereitet:

  1. Für die Zubereitung eines zarten Kekses werden Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel gemischt, Eier mit 250 g Zucker in einer anderen Schüssel geschlagen und alles zusammengefügt.
  2. Der Kuchen wird 40 Minuten bei 180 ° C gebacken und danach 6 Stunden ruhen gelassen.
  3. Für die Basis des zukünftigen Kuchens wird eine 1,5 cm dicke Schicht vom Kuchen abgetrennt.
  4. Der Rest wird gewürfelt.
  5. In einer tiefen Schüssel wird Sahne aus Sauerrahm und Restzucker geschlagen.
  6. Es wird eine Kugelform genommen, die mit einer Folie ausgekleidet ist.
  7. Unten werden 5-6 in Cremewürfel getauchte Würfel ausgelegt, auf denen ein paar Kirschen ausgelegt sind.
  8. So werden alle Keks Würfel und Kirschen ausgelegt.
  9. Der Inhalt der Form ist mit Kuchen bedeckt, der in Sirup eingeweicht ist.
  10. Der Kuchen wird auf eine Schüssel gewendet und in den Kühlschrank gestellt.
  11. Nach 5 Stunden wird der Kuchen entnommen, vom Frischhaltefilm befreit und mit der restlichen Creme bestrichen.

Bananenkuchen

Eine einfache Version eines wunderbaren Kuchens, der hergestellt wird aus:

  • 200 g Mehl;
  • 2 mal mehr Zucker;
  • 4 Eier;
  • Backpulver Tasche;
  • 2 Bananen;
  • 500 g saure Sahne.

So setzen Sie das Rezept um:

  1. Die Eier werden mit einem Mixer mit der Hälfte des Zuckers geschlagen, wonach das Mehl und das Backpulver unter ständigem Rühren in die Masse gegeben werden.
  2. Aus dem resultierenden Test wird ein Keks 30 Minuten in dem Ofen gebacken, der nach dem Abkühlen in zwei Hälften geteilt wird.
  3. Eine Hälfte wird als Unterlage auf die Schüssel gelegt und mit einer dicken Schicht Sahne bestrichen, die mit einem Mixer aus Sauerrahm und dem restlichen Zucker zubereitet wird.
  4. Dann auf der Creme die gefetteten Würfel und die Bananenringe in Schichten Sahne auslegen.
  5. Zum Schluss wird der Kuchen mit der restlichen Sahne übergossen.

Ein einfaches Rezept ohne Backen

Kuchen mit fertigen Kuchen ist ein Geschenk des Himmels für vielbeschäftigte Hausfrauen, die den süßen Zahn mit einem Leckerbissen behandeln möchten.

Zum Kochen benötigen Sie:

  • Biskuitkuchen - 1 Packung mit 3 Stück;
  • 200 g Nüsse;
  • eine Dose Ananas;
  • 800 g saure Sahne;
  • 150 g Zucker.

Das Vorbereitungsschema ist einfach:

  1. Sahne wird aus Sauerrahm und Zucker geschlagen.
  2. Die Nüsse werden gehackt.
  3. 2 Kuchen brechen und mit Sahne mischen.
  4. In einer halbkugelförmigen Form, die vom Film gesendet wird, werden Würfel mit Sahne, Nüssen und Ananas in Schichten angeordnet.
  5. Der Inhalt des Formulars ist mit einem ganzen Kuchen bedeckt.
  6. Der Kuchen wird umgedreht und 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Mit Kondensmilch

Liebhaber von Kondensmilch werden das Rezept mögen, für dessen Ausführung Sie die Komposition benötigen:

Für den Test:

  • Ei - 5 Stk .;
  • Zucker - 400 g;
  • Mehl - 550 g;
  • Kakao - 80 g;
  • Backpulver - 10 g.

Für Sahne:

  • saure Sahne - 450 g;
  • Kondensmilch - 1 Dose;
  • Kirsche - 250 g.

Schritt für Schritt kochen:

  1. Der Teig wird geknetet, indem die Eier mit Zucker geschlagen und die restlichen Produkte in die Eimasse gegeben werden.
  2. Kuchen wird 45 Minuten bei 180 ° C gebacken
  3. Sahne wird aus Sauerrahm und Kondensmilch geschlagen und mit entkernten Kirschen versetzt.
  4. Aus dem Keks ist der Boden für den Kuchen 1,5 cm dick.
  5. Der verbleibende Kuchen wird in Würfel geteilt, die mit Sahne vermischt und auf einer Unterlage mit einer Folie ausgelegt werden.

So dekorieren Sie den Sancho Pancho-Kuchen schön

Es gibt mehrere beliebte Möglichkeiten, einen Kuchen zu dekorieren:

  • Schokoladenglasur, zubereitet aus einem Stück Butter, einem Löffel Kakao und 80 g Zucker;
  • geschmolzene Schokolade;
  • Früchte und Beeren, Kirschen und Ananasringe an den "Hängen des Hügels";
  • Zuckerguss aus einer halben Dose Kondensmilch, 2 Esslöffel Kakao, 2 Esslöffel Zucker und eine Scheibe Butter.

So gibt es viele Rezepte für die Herstellung eines berühmten Kuchens, mit denen man experimentieren und verschiedene kulinarische Ideen verwirklichen kann.